Tiertranslator Saar
Tierpsychologie und Haltungsberatung

Leistungen

Alles rund um Anschaffung & Haltung

Verschiedene Tiere sprechen verschiedene Sprachen, haben verschiedene Bedürfnisse und ganz unterschied-
liche Vorlieben. Entsprechend divers gestalten sich Haltungsvorschriften und -vorschläge, Trainingsmethoden
und Zubehörangebote der Fachmärkte.

Der Urwald erfordert einen angemessenen Schlachtplan.

  • Welches Tier passt zu mir und wie viele?
  • Woher holen?
  • Wie stelle Ich meine Familie auf den Neuankömmling ein?
  • Welche Rolle spielt der Tierarzt?
  • Training, ja. Aber was und wie?
  • Wie finde Ich für meine Katze, meinen Hund oder mein Kaninchen den passenden Partner?
  • Worauf sollte Ich bei der Zusammenführung achten?
  • Wie kann Ich bestehende Haltungsbedingungen verbessern?

Erweitern Sie diese Liste um Ihre eigenen Fragen. Ich helfe Ihnen, die passenden Antworten für Sie zu finden.


Futter-Beratung & Ernährungsplan

Früher oder später kommt bei einem (frischgebackenen) Stubentierbesitzer die Frage auf, ob das vierbeinige Familienmitglied mit dem richtigen Futter versorgt wird. Die Antwort auf diese Frage sollte den Bedürfnissen des Tieres, aber auch denen des Geldbeutels entsprechen. Dazu kommen u.a. Übergewicht, regelmäßiger Durchfall, stumpfes Fell oder große Kothaufen, die der kleinen Futtermenge eigentlich gar nicht entsprechen können?

Ich möchte Ihnen helfen sich in dem Wust aus Marken und Werbung für Tiernahrung zurechtzufinden. Darum habe ich mir Zettel und Stift geschnappt und einen Futterhersteller nach dem anderen unter die Lupe genommen. Gern zeige ich Ihnen auch Möglichkeiten zur Ernährung bei u.a. einer durch einen Tierarzt diagnostizierten Futtermittelallergie auf.

Auf Wunsch erhalten Sie einen detaillierten Ernährungsplan zur Ernährungsumstellung oder Therapie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Tieres.



Verhaltensberatung & Therapie

Hund, Katze & Co leben in einem „gesellschaftlichen“ Gefüge zum Menschen, anderen Haustieren und Artgenossen. Doch egal wie die Domestizierung unserer Haustiere voranschreitet – es werden doch immer Tiere bleiben. Gut so! Denn das ist es, was wir an ihnen schätzen, oder? Doof nur, dass sie uns ihre Probleme nicht bei einem anständigen Couchgespräch unter vier Augen mitteilen können.

So greift die Tierpsychologie auf Beobachtung und Analyse der Umwelt des Tieres zurück, um sein Verhalten zu verstehen und ggf. zu verändern.

GIF Hündin "Roxie" mit Annemarie Korrmann, hier: Hohenmocker, Mecklenburg Vorpommern

Z.B. Angstzustände, Aggressionen, Hyperaktivität, Zerstörungswut, Dominanz, Ungehorsam oder Mobbing.

Dabei gilt nicht, je schwerer das Problem, desto eher lohnt sich der Einsatz - sondern, je früher das Problem erkannt wird, desto leichter kann eine Therapie erfolgen.

Im Rahmen einer ersten Besprechung gebe ich Ihnen gern eine erste Einschätzung darüber, ob und wie ich Ihnen und Ihrem Haustier helfen kann.

Sollte während der Therapie der Verdacht auf eine Erkrankung als Ursache für die Verhaltensveränderung entstehen, werde ich Sie bitten, sich vor der Fortsetzung, den Rat Ihres Haustierarztes einzuholen.


Bachblütenberatung und Aromatherapie

Unterstützend zur Verhaltensberatung kann eine pflanzenbasierte Aroma- oder Bachblütentherapie wahre Wunder wirken. Beide Ansätze helfen dabei alte, teils unbekannte Traumata bei Ihrem Tier zu lösen. Fest verankerte Verhaltensmuster können nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Vierbeinern nach einer genauen Analyse der Gründe und Trigger weitaus einfacher gelöst werden. Ätherische Öle wirken je nach gewählter Essenz entspannend, harmonisierend und Selbstbewusstseinsfördernd. Sie beruhigen und reduzieren Stress. Anwendungsgebiete sind u.a. jegliche Formen von Stress, Angst und Unsicherheit.

Bachblüten stellen besonders für Katzen eine Möglichkeit dar, ganz ohne Nebenwirkungen positiv auf ihr inneres Ungleichgewicht einzuwirken. Denn nicht alle ätherischen Öle können von den Samtpfoten verstoffwechselt werden. Sie tragen erhebliche körperliche Schäden davon, sollten falsche oder synthetische Öle in ihren Organismus gelangen. 

Daher gilt für Hund, Katze, Pferd und Kleintier: Bachblütenberatungen können telefonisch durchgeführt werden. Eine Aromatherapie aber erfolgt immer erst nach einer ausführlichen Verhaltensanalyse in Verbindung mit einer tierpsychologischen Beratung.


Online oder vor Ort

Ob Online-Hilfe oder Beratung vor Ort – dies hängt ganz von Ihrem persönlichen Anliegen ab. Wenn es um eine Verhaltenstherapie geht, ist es in 90 % der Fälle unumgänglich, sich ein Bild von der realen Situation vor Ort zu machen. Online-Beratungen vereinbare ich gern, wenn es z.B. um eine Futter-Beratung für Ihren Liebling geht.